Übersicht

Zukunftswerkstatt

SPD setzt den Bürgerdialog fort

In der kommenden Woche bietet die Ochtruper SPD wieder mehrfach die Gelegenheit, mit den Kommunalpolitikern ins Gespräch zu kommen. So findet am kommenden Dienstag, den 22. Januar ab 19:00 Uhr in der Gaststätte Schwartbeck eine Veranstaltung in Rahmen der SPD-Zukunftswerkstatt statt. Es sollen Ideen zu den Themen Familie, Jugend und Kinder gesammelt werden. Die Ochtruper SPD hat einige externe Referenten eingaladen, die zum Thema einführen werden. Das Ziel der Zukunftswerkstatt ist ihre Ergebnisse in die Ochtruper Kommunalpolitik einfließen zu lassen, bzw. diese zu bereichern. Deshalb ist auch Jedermann herzlich willkommen, eine Mitgliedschaft in der SPD ist nicht erforderlich.

„Recht und Ordnung sind in Ochtrup noch recht gut vertreten“

„Recht und Ordnung sind in Ochtrup noch recht gut vertreten“ - Dieses positive Fazit zog der Leiter der Polizeiwache in Steinfurt und Ochtrup Franz-Josef Niehoff am Montagabend in der SPD-Zukunftswerkstatt. Die Themenbereiche Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie die Integration von Migranten und Flüchtlingen standen nämlich auf der Tagesordnung dieses Gesprächsabends.

Wie wollen wir in Ochtrup alt werden?

Wie möchte ich alt werden in Ochtrup? Und welche Rahmenbedingungen müssen dafür geschafft werden? Diese Fragen standen am vergangenen Dienstag im Mittelpunkt  einer Sitzung der SPD-Zukunftswerkstatt. In lockerer Runde hatten sich an die 20 Interessierte versammelt, um sich mit einigen interessanten Gästen auszutauschen. Von der SPD als Gast eingeladen waren der Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes Bernd Ahlmann, Regina Stohldreier von der Tagespflegeeinrichtung Vita, Stephan Antfang als Leiter des Carl-Sonnenschein-und Ferdinand-Tigges-Hauses sowie Frank Woltering von der Stabsstelle Sozialplanung vom Kreis Steinfurt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde entwickelte sich eine lockere Diskussionsrunde, in der jeder seine Vorstellungen einbringen konnte.

SPD setzt auf Transparenz und Dialog

Gemeinsam mit den Bürgern Ochtrups möchte die SPD ihr Wahlprogramm für den Kommunalwahlkampf 2020 entwickeln. Am Dienstag, 19. Juni, startet dazu eine neue Veranstaltungsreihe in Rahmen der „Zukunftswerkstatt“. Ab 19:00 Uhr haben in der Gaststätte Schwartbeck alle Interessierten die Möglichkeit, sich und ihre Ideen für die Zukunft der Töpferstadt einzubringen. Hierzu erklärt Josef Hartmann: „Wir möchten von den Ochtruperinnen und Ochtrupern wissen, welche Schwerpunkte ihnen wichtig sind und welche Wünsche sie an uns haben.“

Für die Zukunft gewappnet sein

„Der heutige Abend kann nur der Anstoß für weitere Überlegungen sein“, so Josef Hartmann. Der Vorsitzende der SPD-Zukunftswerkstatt brachte damit auf dem Punkt, was viele Teilnehmer der Sitzung im Carl-Sonnenschein-Haus dachten. Denn die Sozialdemokraten hatten zuvor interessiert einem kurzweiligen, informativen Vortrag von Herrn Stephan Antfang, Einrichtungsleiter des Ferdinand-Tigges- und Carl-Sonnenschein-Hauses, zum Thema „kommunale Pflegeplanung“ zugehört. „Derzeit besteht noch kein akuter Handlungsbedarf, aber wir müssen für die Zukunft gewappnet sein“, so Antfang.

Termine