Übersicht

Rathaus

Zukunft gestalten statt schwarz sehen

Die SPD bedauert, dass es kein Bürgerbegehren zum Thema Neubau des Rathauses in der Weiner Straße geben wird. Hajo Steffers, CDU-Fraktionsvorsitzender und einer der Initiatoren des Bürgerbegehrens, hatte die Entscheidung am Wochenende bekanntgegeben. „Leider kommt ein Bürgerbegehren nicht zustande“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Vincent ten Voorde. „Einem Bürgerentscheid hätten wir sehr zuversichtlich entgegengesehen.“

Zukunftsfähig bleiben: Investieren in Ochtrups Zukunft

Die Ochtruper SPD-Fraktion steht uneingeschränkt zum Neubau des Rathauses in der Weinerstraße und zum Neubau der neuen Feuerwache auf dem Gelände der ehemaligen Pestalozzischule. „Beide Projekte sind aus unserer Sicht notwendig und müssen ohne Zeitverzögerung vorangetrieben werden“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Vincent ten Voorde. „Die derzeitigen Behausungen der städtischen Verwaltungsmitarbeiter und der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sind nicht mehr zumutbar und rechtlich bedenklich.“  Deutliche Kritik seitens der SPD-Fraktionsführung gibt es am Verhalten der CDU-Fraktion und des FDP-Fraktionsvorsitzenden Hermann Holtmann.

Gute Argumente für ein Rathaus im Herzen der Stadt

Für uns gibt es viele Argumente für ein Rathaus im Herzen der Stadt. Wesentlich sind: - Alltägliche Bürgeranliegen müssen zentral erfüllt werden. - Eine Aufwertung der Fußgängerzone ist dringend nötig. - Eine Innenstadt-Lösung können wir jetzt beginnen. - Die Bürgerinnen und Bürger werden an der Planung beteiligt: der Auftakt bildet eine Info-Veranstaltung am Freitag, 27.09.2019 - Wir wollen am Stadtpark (ehem. Gelände am DRK-Heim) preiswerte Wohnungen. Teurer als die grüne-Wiese-Idee, die CDU und FDP erst verworfen und jetzt reanimiert haben, muss eine Pro-Innenstadt-Lösung nicht werden. Hier findet Ihr einige Gedanken dazu – und wie wir sicherstellen wollen, dass alle Bürger an dem Projekt beteiligt werden.

Wichtige Weichenstellung

Die SPD-Fraktion begrüßt den Kauf der Grundstücke zwischen der Weinerstraße 15 und Kniepenkamp 16 bis zum Südwall für den Bau eines neuen Rathauses. „Das ist eine wichtige Weichenstellung für die Entwicklung der Weinerstraße und für ganz Ochtrup“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Vincent ten Voorde. „Nun können Politik und Verwaltung dieses Gebiet, unabhängig vom Investor, nach ihren Vorstellungen entwickeln.“ Bereits im Februar 2018 hat sich der Stadtrat mit großer Mehrheit für die Weinerstraße als Standort für das neue Verwaltungsgebäude ausgesprochen.

Die Rahmenbedingungen müssen passen

Die SPD-Ratsfraktion hat sich in ihrer jüngsten Sitzung mit der Frage möglicher Standorte für ein neues Rathaus und eine neue Feuer- und Rettungswache beschäftigt. In der Sitzung sprachen sich die Sozialdemokraten dafür aus, die neue Feuer- und Rettungswachte auf dem Gelände der Pestalozzischule und des heutigen Rathauses zu errichten. „Die Freiwillige Feuerwehr braucht vernünftige und zeitgemäße Arbeitsbedingungen, deswegen soll so schnell wie eben möglich mit dem Bau begonnen werden“, so Ratsmitglied Martin Wilke. Auch bei der Frage nach einen möglichen Standort für das neue Rathaus haben die Sozialdemokraten klare Vorstellungen. So soll ein neues Rathaus innenstadtnah und aus Kostengründen nach Möglichkeit auf einem städtischen Grundstück gebaut werden.

Termine