Übersicht

Innenstadtentwicklung

Zukunft gestalten statt schwarz sehen

Die SPD bedauert, dass es kein Bürgerbegehren zum Thema Neubau des Rathauses in der Weiner Straße geben wird. Hajo Steffers, CDU-Fraktionsvorsitzender und einer der Initiatoren des Bürgerbegehrens, hatte die Entscheidung am Wochenende bekanntgegeben. „Leider kommt ein Bürgerbegehren nicht zustande“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Vincent ten Voorde. „Einem Bürgerentscheid hätten wir sehr zuversichtlich entgegengesehen.“

Lambertikirchplatz soll grüner werden

Mit der Fertigstellung des Lambertikirchplatzes, hat die Innenstadt eine erhebliche Aufwertung erhalten. In der letzten Zeit gab es aber immer wieder Einwände von Bürgern, die der Platz zu kahl und somit wenig einladend erschien. Eine Begrünung in Verbindung mit weiteren Sitzmöglichkeiten, würde zu einer höheren Aufenthaltsqualität und noch größeren Aufwertung des Platzes führen. Die Begrünung wäre auch als Schattenspender in den Sommermonaten eine sinnvolle Maßnahme, da wir weiter mit mehr Hitzetagen rechnen müssen.

Keine Zeit mehr verlieren

Nicht mehr zögern, sondern ausbauen! - Das ist die Meinung der SPD-Ratsfraktion zum Thema Ausbau des südlichen Teils der Bahnhofstraße. Die SPD-Kommunalpolitiker schließen sich hiermit der Verwaltungsvorlage für die nächste Sitzung des Ausschusses für Planen und Bauen an. Das Teilstück der Bahnhofstraße zwischen Pottbäckerplatz und Professor-Gärtner-Straße soll demnach in den Jahren 2019 und 2020 ausgebaut werden. Aufgrund größerer öffentlicher Baumaßnahmen im Bereich nördlich des Pottbäckerplatzes schlägt der Verwaltung vor, den Ausbau des südlichen Teils vorzuziehen.

Termine