Übersicht

Ingrid Arndt-Brauer

SPD lädt zur Diskussion ein

"Nach dem enttäuschenden Ergebnis der Europawahl nehmen wir uns jetzt die Zeit die Ursachen mit unseren Mitgliedern zu analysieren“, so SPD-Ortsvereinsvorsitzende Sarah Lahrkamp. „Wir haben in Ochtrup engagiert Wahlkampf für Europa gemacht. Leider hat uns auch in Ochtrup der Bundestrend einen Strich durch die Rechnung gemacht“. Mit 20,10% lagen die Ochtruper Sozialdemokraten zwar deutlich über das Bundesweite Ergebnis der SPD, zufriedenstellend war es für die Ochtruper SPD keinesfalls.

131.517,70 € mehr für die Stadt Ochtrup – Entlastung bereits ein Jahr früher

Die SPD hält Wort. Spielräume zur finanziellen Unterstützung der Kommunen werden konsequent genutzt. Durch einen Gesetzentwurf von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) werden die Städte und Gemeinden in NRW 2019 jährlich um 126 Millionen Euro entlastet. Grund dafür ist, dass der „Fonds Deutscher Einheit“ bereits ein Jahr früher als vorgesehen getilgt ist, so dass die Kommunen einen Teil ihrer erhöhten Gewerbesteuerumlage nicht mehr zahlen müssen. Damit kann die Stadt Ochtrup bereits 2019 mit einer Entlastung von 131.517,70  Euro rechnen. 

Energiezukunft mit Erdkabel

Wie kommt der Windstrom von Emden an der Nordsee nach Osterrath ins Rheinland? Im Bürgerdialog stellt der Stromnetzbetreiber Amprion verschiedene mögliche Erdkabel-Trassenkorridore für die Gleichstromverbindung A-Nord der rund 300 km langen Strecke vor. Dazu ist derzeit ein Info-Mobil des Unternehmens unterwegs und machte auch in Ochtrup Halt. Gemeinsam mit dem Ochtruper SPD-Fraktionsvorsitzenden Vincent ten Voorde und Vorstandsmitglied Werner Helling informierte sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Ingrid Arndt-Brauer bei Jonas Knoop, Sprecher für die Projektkommunikation bei Amprion.

Sparkassen: Kompetenz für den Mittelstand und Motor für Beschäftigung

Seit 1999 sitzt die Bundestagsabgeordnete Ingrid Arndt-Brauer für die SPD im Bundestag und ist seitdem Mitglied im Finanzausschuss. In der laufenden Legislaturperiode ist sie zudem Vorsitzende des Finanzausschusses. In ihrer leitenden Funktion befasst sich die Finanzexpertin auch mit der Bankenregulierung. Fehlspekulationen, Millionenverluste und Kreditausfälle führten in der Finanzkrise nicht nur Bankkunden sondern auch große Banken in den Ruin. Deswegen mussten neue Regeln für Banken her, die das System sicherer machten. Die traditionellen kleinen Sparkassen, Raiffeisen- und Volksbanken, wie man sie nur in Deutschland kennt, haben in der Finanzkrise durch konservative Geldanlagen die Ersparnisse ihrer Kunden gerettet und genießen beim Verbraucher großes Vertrauen.

Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist

Für viele Eltern, die im Schichtdienst tätig sind, fehlt es an einer verlässlichen Betreuung ihrer Kinder. Mit dem Bundesprogramm „Kita-Plus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist“, fördert das Bundesfamilienministerium erweiterte Öffnungszeiten in der Kindertagespflege, in Kitas und Horten. Auch der Caritaskindergarten Der Kleine Prinz im Ochtruper Stadtparkgebiet profitiert mit rund 173.000 Euro von der Förderung und hat seine Öffnungszeiten ausgeweitet. Bei der Kindergartenleiterin Marlies Mulder informierte sich jetzt die SPD-Bundestagsabgeordnete Ingrid Arndt-Brauer, die in Begleitung von Bürgermeister Kai Hutzenlaub und SPD-Kommunalpolitikern kam, wie die Fördermittel genutzt werden.

Sommerfest mit Ingrid Arndt-Brauer MdB

Am Freitag, den 1. September (ab 17:00 Uhr, Pottbäckerplatz) lädt der SPD-Ortsverein wieder zu seinem alljährlichen Sommerfest ein. Das Jahr 2017 ist ein Jahr geprägt von Wahlen. Am 24.September ist Bundestagswahl. Und so wird auch das diesjährige Sommerfest des Ortsvereins…

Ochtruper SPD steigt in den Bundestagswahlkampf ein

Heute hat die Ochtruper SPD in Ochtrup den Bundestagswahlkampf eingeläutet. Auch wenn das Wetter leider nicht so mitgespielt hat, hat es viel Spaß gemacht! Tatkräftige Unterstützung haben der Ortsverein von den Jusos Kreis Steinfurt bekommen! Die Stimmung ist gut und auch die Rückmeldungen zur Regierungsarbeit der SPD sind positiv. In den kommenden Wochen werden wir weiter für Martin Schulz und die SPD werben!

Herausforderungen des ÖPNV

Vor rund 10 Jahren schlossen sich fünf Busunternehmen aus der Region zusammen und übernahmen das ortsansässige Busunternehmen Veelker, das bis dahin von dem Ochtruper Norbert Veelker geführt wurde. Aus gesundheitlichen Gründen übergab dieser das Traditionsunternehmen an seine Berufskollegen. Die gleichberichtigten Partner Bernd Bils, Christian Erfmann, Rolf Frie, Heiko Husmann und Karl Hülsmann haben dem Unternehmen Veelker qualitativ und quantitativ wichtige Impulse geben können und es zu einem wichtigen Mitspieler im öffentlichen Personennahverkehr gemacht.

Termine