Übersicht

Feuerwehr

In Langenhorst tut sich was

Die Ochtruper Sozialdemokraten sind sich einig: Im Stadtteil Langenhorst tut sich was. Die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt, der Neubau der Feuerwache, die Einrichtung der Pegelmessstelle an der Vechte und die Aufwertung des Bolzplatzes sind aus Sicht der SPD gute Beispiele für gelungene Projekte in Langenhorst. Mitglieder der SPD-Ratsfraktion nutzten am vergangenen Montag die Gelegenheit und schauten sich einige Projekte vor Ort an. „Die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt ist wirklich gut gelungen“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Vincent ten Voorde. „Auch beim Bau der neuen Feuerwache geht es gut voran. Insgesamt werten die Projekte Langenhorst auf“.

Die erfolgreiche Arbeit fortsetzen

„Das Jahr 2017 hat wichtige Weichen für die Zukunft unserer Stadt gestellt“. Mit diesen Worten startete Bürgermeister Kai Hutzenlaub seinen Bericht auf der gut besuchten Mitgliederversammlung der Ochtruper SPD. Was folgte war ein Rück- und Ausblick durch die kommunalpolitische Landschaft der Töpferstadt.

Ratsfraktion beantragt Beratung über Standortfrage

Die SPD-Ratsfraktion beantragt, den Punkt „Standort für den Neubau der Feuerwache“ auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Haupt-und Finanzausschusses am 13. September 2017 oder des Rates am 28. September 2017 zu setzen, um in öffentlicher Sitzung über diesen Sachpunkt beraten und diskutieren zu können. 

Stellungnahme der Ratsfraktion zum Thema Feuerwache

Die SPD-Ratsfraktion sieht sich nach der „Nicht“-Entscheidung über die Frage des Standortes für eine neue Feuerwache in der letzten Ratssitzung am 06.07.2017 veranlasst, ihre Haltung noch einmal deutlich zu machen. Seit längerem ist bekannt, dass die derzeitige Feuerwache in vielen Punkten nicht (mehr) heutigen Standards und den Unfallverhütungsvorschriften entspricht. Die von der Stadt in Auftrag gegebenen Gutachten haben dies eindeutig erwiesen.

Die Rahmenbedingungen müssen passen

Die SPD-Ratsfraktion hat sich in ihrer jüngsten Sitzung mit der Frage möglicher Standorte für ein neues Rathaus und eine neue Feuer- und Rettungswache beschäftigt. In der Sitzung sprachen sich die Sozialdemokraten dafür aus, die neue Feuer- und Rettungswachte auf dem Gelände der Pestalozzischule und des heutigen Rathauses zu errichten. „Die Freiwillige Feuerwehr braucht vernünftige und zeitgemäße Arbeitsbedingungen, deswegen soll so schnell wie eben möglich mit dem Bau begonnen werden“, so Ratsmitglied Martin Wilke. Auch bei der Frage nach einen möglichen Standort für das neue Rathaus haben die Sozialdemokraten klare Vorstellungen. So soll ein neues Rathaus innenstadtnah und aus Kostengründen nach Möglichkeit auf einem städtischen Grundstück gebaut werden.

Termine