Übersicht

Ortsverein

Es fehlt die nötige Begrünung

Noch ein paar kleinere Bauarbeiten sind zu erledigen und dann ist auch die Umgestaltung der unteren Bahnhofstraße fertiggestellt. „Ein weiterer Baustein zu einer attraktiven Innenstadt ist somit bald abgeschlossen“, freut sich SPD-Ratskandidat Klaus Schnabel. „Wir freuen uns darüber, dass die Umgestaltung der Bahnhofstraße so zügig umgesetzt werden konnte.“  Nachdem in den vergangenen Jahren auch der Pottbäckerplatz und der Platz rund um die Lambertikirche fertiggestellt worden sind, ist nur noch ein kleiner Teil der Weinerstraße nicht renoviert. „Da hier das Rathaus entstehen wird, sollten wir mit der Umgestaltung dieses Teils noch warten, bis hier die Bauarbeiten abgeschlossen sind“, so Schnabel.

SPD startet Telefonsprechstunde

In Zeiten der Corona-Pandemie läuft für die SPD die klassische Parteiarbeit nur eingeschränkt: Alle Aktionen und Veranstaltungen mit persönlichem Kontakt sind bereits seit Mitte März abgesagt. Vorstands- und Fraktionssitzungen finden seitdem digital über Skype statt. Zu den abgesagten Veranstaltungen zählen auch die wöchentlichen Bürgersprechstunden im SPD-Büro an der Weinerstraße. Um weiterhin ansprechbar zu sein, startet die SPD startet nun mit einer wöchentlichen Telefonsprechstunde.

#BärenstarkfürOchtrup: Bilder können noch bis 15. Mai eingereicht werden

„Wir sind überwältigt und haben nicht mit einer so großartigen Resonanz gerechnet“. Tim Kersting von der örtliche SPD ist begeistert von den vielen Bärenbilder, die der SPD zugeschickt worden sind. „Wir freuen uns, dass die Aktion so gut angekommen ist und viele sich aktiv daran beteiligt haben.“ Ende April hat die SPD dazu aufgerufen, Bären hinter die Fenster zu stellen und unter #BärenstarkfürOchtrup bei den sozialen Medien zu posten. Mit der Aktion sollten Kinder animiert werden auf Bärenjagd zu gehen und somit den Alltag während der Corona-Pandemie etwas abwechslungsreicher zu gestalten.

#BärenstarkfürOchtrup

Wir sind begeistert und überwältigt! Uns haben in den vergangenen Tagen so vielen Fotos von süßen Bären erreicht! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten!  Wir finden: Das ist #BärenstarkfürOchtrup!

In Ochtrup sind die Bären los!

Auch wenn Abstandsgebote und Kontaktbeschränkungen gelten und eingehalten werden sollen: Der Frühling steht in voller Blüte und lädt zum Spaziergang ein. Sicherlich eine willkommene Alternative zum Home-Schooling oder zum gemeinsamen Spieleabend. Doch wie lässt sich der Spaziergang der Familie mit mehr Spannung für die Kinder verbinden? Diese Frage beschäftigte auch Tim Kersting und Vincent ten Voorde von der Ochtruper SPD. Die beiden haben sich deshalb eine kleine Aktion ausgedacht, um die Spaziergänge für Kinder etwas spannender zu machen.

Heidrun Tesker beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement

„Die Mitglieder der Spielvereinigung machten ernst!“, zeigt sich SPD-Ratskandidatin Heidrun Tesker beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement der ehrenamtlichen Helfer der Spielvereinigung Langenhorst-Welbergen. Tesker, Wahlkreisbetreuerin der SPD für Langenhorst, besuchte nun die Baustelle des Kunstrasenplatzes, um sich selbst ein Bild von den Bauarbeiten zu machen.

SPD setzt sich für Autokino in Ochtrup ein

In Zeiten der Corona-Krise steht das kulturelle Leben in Ochtrup still. Veranstaltungen mussten abgesagt oder verschoben werden. Gleichzeitig sind viele Familien an die eigenen vier Wände gebunden. Deshalb hat SPD-Ratsmitglied Jörg Krabbe beim Bürgermeister angefragt, ob in Ochtrup ein Autokino angeboten werden kann. Bürgermeister Kai Hutzenlaub hat angeboten, das Thema mit der Ochtruper Stadtmarketing- und Tourismus GmbH (OST) zu besprechen und eine Umsetzung zu prüfen.

SPD bewertet Lockerung des Lockdowns in NRW

Die Verantwortlichen der Ochtruper SPD freuen sich mit den Ochtruper Einzelhändlern und den Kunden, dass ab Montag, 20.04., Geschäfte bis 800 m² Verkaufsfläche wieder geöffnet werden können. „Die lange Durststrecke ist vorbei. Es kann endlich wieder losgehen“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Josef Hartmann.

Ochtrup bunt malen!

In der Corona-Krise kann das Leben manchmal trist und grau wirken. Dann kann es sein, dass dich ein Gruß erreicht, ein Brief oder eine Nachricht auf dem Handy, so dass wieder Farbe ins Leben kommt. Wir finden: So wie ein lieber Gruß das Leben bunter erscheinen lässt, können auch bunte Bilder zu lieben Grüßen werden.

Kommunale Finanzen: Wie geht es weiter?

Die Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Krise haben das öffentliche Leben in unserer Stadt gerade fest im Griff. Aus Sicht der Ochtruper SPD ist das Verhalten der Ochtruper Bevölkerung durch ein hohes Maß an Solidarität und Hilfsbereitschaft geprägt – gleichzeitig stellen sich viele Menschen aber die Frage: Wie wird sich das Leben in den kommenden Wochen und Monaten gestalten? Und welche Auswirkungen wird diese Krise auf die Entwicklungen in unserer Stadt haben?

Parteiarbeit in Zeiten von Corona: SPD setzt auf sozialen Medien

Weil die klassischen Parteitermine wegfallen, setzt die Ochtruper SPD während der Corona-Pandemie verstärkt auf Formate in den sozialen Medien. „Es gilt in dieser Situation besonnen zu handeln und den Empfehlungen zur Eindämmung des Virus unbedingt Folge zu leisten“, so die SPD-Vorsitzende Sarah Lahrkamp. „Aus diesem Grund finden wir zurzeit hauptsächlich in der digitalen Welt statt.

Familien unterstützen. Den Wohnungsmarkt in Bewegung bringen!

Der Wohnungsmarkt in unserer Stadt ist bereits seit geraumer Zeit angespannt. Bezahlbare Wohnungen und Baugrundstücke werden dringend benötigt. Grund für den SPD-Ortsvorstand, sich ausführlich mit dem Thema Wohnen zu beschäftigen. „Wenn wir Familienfreundlichkeit in Ochtrup ernst nehmen, müssen wir auch den Wohnungsmarkt verstärkt in den Blick nehmen“, so die SPD-Vorsitzende Sarah Lahrkamp.

SPD zieht positive Bilanz der „Woche der Begegnung“

Zeit für Begegnungen, Gespräche und Anregungen – zum ersten Mal hat die Ochtruper SPD eine „Woche der Begegnung“ angeboten. Vereine, aber auch Privatleute konnten sich einen oder mehrere SPD-Politiker zu einem Treffen „wünschen“. „Das ist sehr gut angekommen“, zieht Josef Hartmann, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD, eine positive Bilanz. „Dafür haben wir uns gern Zeit genommen.“

SPD diskutiert über Bedingungsloses Grundeinkommen

Die Idee klingt attraktiv: Allen Menschen soll ein bedingungsloses Einkommen garantiert werden, von dem sie leben können. Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist ein sozialpolitisches Finanztransferkonzept, nach dem jeder Bürger, unabhängig von seiner wirtschaftlichen Lage, eine für alle gleich und gesetzlich festgelegte Geldsumme vom Staat erhält, ohne dafür eine Gegenleistung erbringen zu müssen. Doch ist dieses Modell in Deutschland überhaupt realisierbar und wenn ja, ist es Fluch oder Segen für die Bevölkerung? Über dieses Thema diskutierten die Mitglieder des SPD-Vorstandes am vergangenen Dienstag mit dem Referenten Michael Levedag. Levedag sitzt für die SPD im Recklinghäuser Kreistag und ist Mitglied im Netzwerk Grundeinkommen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Ratskandidaten Klaus Schnabel.

SPD organisiert eine „Woche der Begegnung“

Zum ersten Mal bietet die Ochtruper SPD vom 3. bis zum 8. Februar eine „Woche der Begegnung“ an. Das Wichtigste an der „Woche der Begegnung“ sind die persönlichen Gespräche. Während der „Woche der Begegnung“ können Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vereine und Organisationen die sozialdemokratischen Kommunalpolitikerinnen und -politiker zu sich nach Hause, in ihr Vereinsheim oder zu einem anderen Treffpunkt einladen. Ziel ist es, sich näher kennenzulernen, Anliegen persönlich zu besprechen, Einrichtungen und ehrenamtliche Arbeit vor Ort zu präsentieren, Fragen zu stellen oder einfach nur gemütlich bei einer Tasse Kaffee zu plaudern. „Gerne kommen wir vorbei, hören zu und diskutieren mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Josef Hartmann.

SPD-Vorstand nominiert Kandidaten für die Kommunalwahl

Der Vorstand der Ochtruper SPD hat in seiner Sitzung am 7. Januar die Kandidaten für die Kommunalwahl am 13. September 2020 nominiert. Letztlich gewählt werden die Kandidaten und ihre Stellvertreter von einer Mitgliederversammlung, die am 15. Februar stattfindet, wird. Die Ratsmitglieder Renate Duesmann und Norbert Klein-Reesink werden bei der Kommunalwahl im September nicht wieder antreten. Neu für die SPD kandidieren Heidrun Tesker, Tim Kersting, Jan-Hendrik Kappelhoff, Jürgen Ultee und Klaus Schnabel. 

Frank Sundermann MdL spricht beim 14. SPD-Neujahrsempfang

Zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 19. Januar hat der SPD-Ortsverein Ochtrup Gäste aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft eingeladen. Der Empfang findet ab 11.00 Uhr in der Gaststätte „zum Kapellenhof“ in Welbergen statt. „Bereits in den vergangenen Jahren hat sich der Neujahrsempfang als ein besonderes gesellschaftliches Highlight erwiesen“, so die SPD-Vorsitzende Sarah Lahrkamp. „Der Neujahrsempfang wird in diesem Jahr bereits zum 14. Mal stattfinden und ist damit zur politischen Tradition in Ochtrup geworden.“

SPD lädt zur Diskussion ein

"Nach dem enttäuschenden Ergebnis der Europawahl nehmen wir uns jetzt die Zeit die Ursachen mit unseren Mitgliedern zu analysieren“, so SPD-Ortsvereinsvorsitzende Sarah Lahrkamp. „Wir haben in Ochtrup engagiert Wahlkampf für Europa gemacht. Leider hat uns auch in Ochtrup der Bundestrend einen Strich durch die Rechnung gemacht“. Mit 20,10% lagen die Ochtruper Sozialdemokraten zwar deutlich über das Bundesweite Ergebnis der SPD, zufriedenstellend war es für die Ochtruper SPD keinesfalls.

Ochtruper SPD eröffnet Straßenwahlkampf

Am vergangenen Samstag begann die Ochtruper SPD mit Infoständen ihren Straßenwahlkampf zu den am 26. Mai März stattfindenden Europawahlen.  Es gab dabei reichlich Gelegenheit mit den Vertretern des Ortsvereins und der Ratsfraktion zu diskutieren und Anregungen sowie Kritik einzubringen. Eine Gelegenheit die viele Bürgerinnen und Bürgern, trotz eisiger Kälte, nutzten. Die Sozialdemokraten waren enttäuscht darüber, dass keine andere Partei die Gelegenheit nutzte, um für Europa zu werben. „Diese Europawahl ist die wichtigste Wahl seit Jahren“, so SPD-Vorsitzende Sarah Lahrkamp. „In den kommenden Wochen werden wir kräftig für ein offenes, tolerantes und bürgernahes Europa werben“.

Termine