Wie wohl für viele von uns startet auch für die SPD-Ochtrup das Jahr 2021 eher ungewöhnlich. Abstandsregeln und Hygienevorschriften erschweren auch die politische Arbeit vor Ort. Neue Kommunikationsformen sind im letzten Jahr erarbeitet worden und bestimmen auch am Anfang diesen Jahres unseren Alltag.
Sarah Lahrkamp, SPD-Ortsvereinsvorsitzende „Aufgrund des geplanten Neubaus eines Rathauses in der Innenstadt mussten wir unser Bürgerbüro in der Weinerstraße zum Jahresende räumen. Wir haben uns entschlossen, diese Umstände für eine Veränderung zu nutzen“. Und Veränderungen müssen ja bekanntlich nichts Schlechtes sein. Aufgrund der Pandemie war es in letzter Zeit nicht möglich das Büro zu nutzen. Daher hat sich der Vorstand dazu entschlossen vorläufig noch nicht nach neuen Räumlichkeiten Ausschau zu halten. „Sobald es uns wieder möglich ist Sitzungen durchzuführen, möchten wir diese verstärkt in der Gastronomie stattfinden lassen. Gerade unsere Wirte haben in dieser schwierigen Situation unsere Unterstützung verdient“, so der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Jörg Krabbe. Auch die Bürgersprechstunden sollen einen neuen Charakter bekommen.“Wir werden verstärkt themen- und ortsspezifische Sprechstunden abhalten, die dann auch in den verschiedenen Wahlbezirken stattfinden sollen. Wir möchten zum Bürger gehen anstatt darauf zu warten, dass man zu uns kommt“, so Sarah Lahrkamp. Daneben sind die Sozialdemokraten natürlich auch jederzeit telefonisch für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar (Tel. 02553-7264126 ). Dies ist vor allem im Moment ein besonders geeignetes Kommunikationsmittel.
Traditionell beginnt der SPD-Ortsverein das Jahr mit seinem beliebten Neujahrsempfang. Auch hier beginnt das Jahr anders als gewohnt. Aufgrund der hohen Infektionszahlen ist die Durchführung leider nicht möglich. Die Ochtruper SPD hofft auf eine baldige Besserung der Lage im neuen Jahr und darauf, den Empfang 2022 wieder in gewohnter Weise durchführen zu können.
„Nichtsdestoweniger haben wir Grund zur Annahme, dass uns das neue Jahr eine deutliche Besserung bringt, und möchten es uns an dieser Stelle nicht nehmen lassen, allen Ochtruperinnen und Ochtrupern ein frohes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2021 zu wünschen.“