„Fiets“ soll zukünftig deutlich aufgewertet werden

Das neue Ochtruper Verkehrsentwicklungskonzept wird gerade erstellt. Für die Ochtruper SPD steht schon jetzt fest: Im zukünftigen Mobilitätsmix der Töpferstadt hat die „Fiets“ deutlich an Bedeutung zu gewinnen. Schon 2016 hatte die SPD ein umfassendes Radwegekonzept beantragt und darf sich heute umso mehr in ihrer Position bestätigt fühlen: Das Fahrrad trägt wesentlich zur Entlastung des Verkehrs bei, spart Emissionen ein und fördert zugleich die Gesundheit seiner Nutzerinnen und Nutzer.

Dieser Trend wurde durch den Boom der E-Bikes nochmals gefördert: Die elektrisch motorisierten Drahtesel bieten einen Zugewinn an Mobilität und werden neue Nutzungsmöglichkeiten des Radfahrens nach sich ziehen: So wird nach Auffassung der SPD zukünftig der Berufsverkehr per Rad – ob elektronisch oder muskulär betrieben – deutlich zunehmen. Das Projekt „Triangel“, an dem sich die Ochtruper Verwaltung engagiert beteiligt, nimmt diese Entwicklung schon auf und gilt für die Ochtruper SPD als Vorbild für den weiteren Ausbau des Radwegenetzes in Ochtrup.

An diese Entwicklung gilt es in Ochtrup verkehrspolitisch klug anzuknüpfen: Neben dem Ausbau der Radwege sind diese bedarfsgerecht zu vernetzen. Breitere Radwege erhöhen die Sicherheit seiner Nutzerinnen und Nutzer. Angemessene Abstellmöglichkeiten erhöhen die Bereitschaft, auch hochwertigere E-Bikes zu fahren. Die vermehrte Nutzung von E-Bikes erfordert wiederum den Ausbau von Ladestationen. Diese Aspekte ermöglichen eine systematische Aufwertung des Radverkehrs.

Um sich gemeinsam über konkrete Umsetzungsideen für ein kluges Radwegenetz auszutauschen, schwingen sich die Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten der SPD am Sonntag, 9. August, auf die „Fietsen“ und starten um 15.00 Uhr zur Radtour durch alle Ochtruper Wahlkreise. Ausgangspunkt der Tour wird das Bürgerbüro sein, einen Abschluss findet sie in Welbergen, wo der Austausch über das Ochtruper Radwegenetz einen geselligen Rahmen finden wird.