Familien unterstützen und entlasten

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist es wichtig, das Wohnen, Leben und Arbeiten von Familien in Ochtrup künftig noch attraktiver zu gestalten. Die SPD möchte daher in der nächsten Ratsperiode Familien noch mehr als bisher unterstützen und entlasten. Die Sozialdemokraten werden dabei an bereits bestehende Initiativen anknüpfen, aber auch neue Schwerpunkte bilden. So soll unter anderem eine Familienkarte mit Rabatten für Familien mit kleinerem Einkommen eingeführt werden.

Ein Schwerpunkt sozialdemokratischer Politik war und ist der Ausbau von Kindertagesstätten und der OGS. „Hier hat sich in der vergangenen Wahlperiode vieles getan“, so Ratskandidat Tim Kersting und verweist auf den Ausbau und die Modernisierung der OGS Marienschule und der OGS Lambertischule. „Auch in Zukunft bleibt für uns die Prämisse, dass jedes Kind, das einen Platz in der OGS sucht, einen Platz bekommen muss.“  Darüber hinaus spricht die SPD sich für eine qualifizierte Kinderbetreuung in den Kitas und der OGS aus. Auch sollen die Betreuungszeiten in den Kitas ausgeweitet werden. „Das bedeutet nicht, dass Kinder länger in den Kitas untergebracht werden können, sondern dass die Betreuungszeiten mehr nach den beruflichen oder persönlichen Bedarfen der Eltern ausgerichtet werden“, so Kersting, selbst Vater zweier Kinder. Die flexiblere Nutzung soll auch unter Berücksichtigung der Ressourcen des Personals in den Kitas erfolgen.

Ein weiterer wichtiger Punkt für die Ochtruper SPD ist die Förderung der Familien durch die Stadt. „Wir wollen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen“, so Ratskandidat Dirk Eilert. „Insbesondere für Familien mit geringem Einkommen ist dies oft nicht möglich. Wichtige Angebote, z.B. im Freizeitbereich, bleiben dann für Kinder unerreichbar“. Die SPD strebt deshalb für die nächsten Ratsperiode die Einführung einer Familienkarte an, von der Familien mit geringem Einkommen profitieren können. Sie sollen durch die Nutzung der Karte Rabatte bei Freizeiteinrichtungen wie dem Freibad oder der Bücherei erhalten.

Bereits in der letzten Wahlperiode ist das letzte Kindergartenjahr beitragsfrei gestellt worden. Die SPD Ochtrup strebt nach wie vor die Beitragsfreiheit für die Kindertagesstätten und die OGS an. Tim Kersting: „Bildung darf nicht vom Geldbeutel abhängig sein. Wir werden uns deshalb weiter dafür beim Bund und Land einsetzen.“ Auch auf städtischer Ebene wollen die Sozialdemokraten das Thema weiter vorantreiben, aber immer unter Beachtung der finanziellen Möglichkeiten unserer Stadt.

Weitere wichtige Punkte des Wahlprogramms sind für die SPD zum Beispiel die Errichtung eines Mehrgenerationenspielplatzes im Stadtpark und eine Erweiterung des von der SPD initiierten Förderprogramms für Vereine, die sich außerhalb des Sportbereichs um Kinder- und Jugendarbeit kümmern.