Die Entwicklung Ochtrups selbst in der Hand behalten

Einstimmig haben die Mitglieder der Ochtruper SPD am vergangenen Sonntag das Programm für die Kommunalwahl am 13. September beschlossen. Insbesondere die Themen kommunale Investitionen, Bildung, Wohnungsbau und Klimaschutz stehen im Programm im Fokus. „Das Programm ist eine Fortsetzung unserer kontinuierlichen Arbeit seit 2014“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Vincent ten Voorde. „Die Entwicklung Ochtrups wollen wir selbst in der Hand behalten, daher bleiben wir weiter bei unserem Kurs und stehen zu den bereits beschlossenen Projekten.“ Die Sozialdemokraten haben das Programm seit dem Frühjahr 2018 in verschiedenen Sitzungen der Zukunftswerkstatt gemeinsam mit Bürgerinnen, Bürgern und Experten erarbeitet.

Die SPD fordert den Bau eines Rathauses im Herzen der Stadt. „Es soll kein reines Verwaltungsgebäude werden, sondern vielfältige Nutzungsmöglichkeiten erhalten“, so ten Voorde. „Auch stehen wir uneingeschränkt zum Standort der neuen Feuerwache auf dem Gelände der Pestalozzischule.“ Weitere Investitionen soll es im Stadtpark geben. Hier fordert die SPD ein Gesamtkonzept zu seiner Aufwertung. Ein weiteres Naherholungsgebiet wird für das Gebiet rund um das sanierte Bergfreibad angestrebt. Die weitere Umgestaltung der Wallanlagen soll ebenfalls angegangen werden.

„Die Zukunftsinvestitionen sind wichtig für Ochtrup“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Josef Hartmann. „Kürzungen und Aufschübe der Investitionen würden bleibende Schäden in unserer Infrastruktur bedeuten.“  Hartmann betont, dass bei allen Planungen und Investitionen sinnvolle Einsparungen und Kostenreduzierungen wahrgenommen werden sollen. „Wir werden sorgfältig mit den kommunalen Finanzen umgehen.“

Auch der Bereich Bildung wird für die SPD weiterhin ein Schwerpunkt der politischen Arbeit sein. So soll die Digitalisierungsoffensive an den Schulen weitergeführt werden, und bei Investitionen wird künftig das Hauptaugenmerk aufs Schulzentrum und die Von-Galen-Schule gerichtet. „Die

konsequente Modernisierung der Ochtruper Schulen wollen wir fortführen“, so die Schulausschussvorsitzende Sarah Lahrkamp. „Auch sollen weiterhin alle Ochtruper Schülerinnen und Schüler ihren gewünschten Schulabschluss in Ochtrup machen können.“ Die Forderung nach einer neuen Sporthalle am Schulzentrum wird von den Sozialdemokraten ausdrücklich unterstützt.

Konkretisiert hat die SPD ihre Pläne für das Gelände am ehemaligen DRK-Heim: „Hier soll ein neues Quartier mit anteiliger Verpflichtung zum sozialen Wohnungsbau entstehen“, so Ratskandidat Tim Kersting. „Es soll allen Menschen die Chance zum altersgerechten und bezahlbaren Wohnen ermöglichen.“ Weiter will sich die SPD für mehr bauträgerfreie Grundstücke einsetzen und die Möglichkeit zur Ausweisung neuer Baugebiete ausloten.

Weitere Themen im Programm der SPD sind unter anderem die Einführung einer Familienkarte für Familien mit geringem Einkommen, die Umsetzung der Maßnahmen aus dem DIEK in Welbergen,  der Hochwasserschutz in Langenhorst, die Aufstockung der Stelle des Klimaschutzmanagers, eine Wiedereinführung der Baumschutzsatzung und eine Weiterentwicklung der Sportförderrichtlinien für Jugendarbeit in Ochtrup. Das komplette Programm findet sich hier.