Besondere Zeiten erfordern besonderen Zusammenhalt!

Nahezu jede Ochtruper Bürgerin, jeder Ochtruper Bürger spürt die Folgen der Corona-Krise in seinem Alltag: Da sind die Sorgen um die eigene Gesundheit sowie die der lieben Menschen in unseren Familien. Gewohnte Kontakte zu Freunden, teilweise zu Familienmitgliedern werden grundlegend eingeschränkt und dies kann auch nicht gänzlich durch digitale Kontakte ausgeglichen werden.

Mit diesen neuen Umständen, die aus unserer Sicht absolut notwendig sind, müssen wir uns alle arrangieren.
Gerade Familien mit Kindern stehen vor der Herausforderung, ihren Alltag ohne die Betreuung der Schulen und KiTas zu organisieren, gleichzeitig sind es viele Mütter und Väter, die hierzu Urlaubstage in Anspruch nehmen und dann auch noch großen wirtschaftlichen Unsicherheiten ins Auge blicken müssen. Denn: Dass die Corona-Krise unsere Wirtschaft erfassen wird, steht außer Frage.

Wir als SPD Ochtrup sind der Meinung: Besondere Zeiten erfordern besonderen Zusammenhalt!

Wie können wir Familien in Ochtrup entlasten?
Mit dieser Frage ist die Ratsfraktion der SPD an die Ochtruper Verwaltungsspitze herangetreten. Bürgermeister Kai Hutzenlaub machte deutlich, dass diese Fragen absolute Berechtigung haben und er es bedauere, dass es hinsichtlich der Erstattung der KiTa-Gebühren keine kreisweite Einigung unter den Bürgermeistern gegeben habe. Da wir in Ochtrup kein eigenes Jugendamt haben, ist für Ochtrup der Kreis Steinfurt zuständig. Der Bürgermeister sowie die Vertreter der SPD-Ratsfraktion sehen in die Erstattung der Gebühren während der Schließung eine Möglichkeit, die betroffenen Familien zu entlasten!

Wie können wir die Ochtruper Unternehmen unterstützen?
Der SPD Ochtrup ist der Erhalt der Arbeitsplätze in Ochtrup ein zentrales Anliegen! Was kann die Stadt tun, um die hiesigen Unternehmen zu entlasten? Die Stadtverwaltung unter Bürgermeister Kai Hutzenlaub ist sich dieser Verantwortung bewusst: Die Stadtverwaltung führt mit vielen betroffenen Firmen Gespräche und hat auch schon konkrete Maßnahmen vereinbart. So geht die Stadt dahin, die Vorauszahlungen firmenfreundlich zu stunden bzw. zu reduzieren. Hierbei sei ein zielgenaues Handeln erforderlich und die jeweilige wirtschaftliche Lage des Unternehmens zu berücksichtigen – ein Vorgehen, das die Zustimmung der SPD-Ratsfraktion findet! Ihr Vorgehen werde die Verwaltung zeitnah der Presse mitteilen bzw. auf der städtischen Homepage veröffentlichen, erfuhr die SPD abschließend.

Als Ochtruper SPD können wir feststellen, dass die Ochtruper Stadtverwaltung sich der Lage voll bewusst ist und die Bedürfnisse und Nöte der Ochtruper Familien und Unternehmen mit aller Ernsthaftigkeit in den Blick genommen werden.

Dies findet unsere volle Unterstützung: Zusammen für Familien und Unternehmen!