Familien unterstützen. Den Wohnungsmarkt in Bewegung bringen!

Der Wohnungsmarkt in unserer Stadt ist bereits seit geraumer Zeit angespannt. Bezahlbare Wohnungen und Baugrundstücke werden dringend benötigt. Grund für den SPD-Ortsvorstand, sich ausführlich mit dem Thema Wohnen zu beschäftigen. „Wenn wir Familienfreundlichkeit in Ochtrup ernst nehmen, müssen wir auch den Wohnungsmarkt verstärkt in den Blick nehmen“, so die SPD-Vorsitzende Sarah Lahrkamp.
Viele Wohnungsbauprojekte sind derzeit in Planung, werden zurzeit gebaut oder sind bereits fertiggestellt. Aus Sicht des SPD-Vorstandes reichen diese Initiativen allerdings nicht aus, um den Wohnungsmarkt vollends in Bewegung zu bekommen. Denn neben dem Bau von Wohnungen gibt es auch eine hohe Nachfrage nach Bauplätzen für Einfamilienhäuser. Vor allem junge Familien träumen vom Eigenheim. Und das möglichst zu einem Preis, der auch bezahlbar ist. „Es muss für Familien möglich sein, sich den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen“, so Lahrkamp.  „Und zwar in unserer Stadt, und nicht in einer der umliegenden Kommunen.“

Die Ochtruper SPD möchte daher, dass in Zukunft verstärkt Baugrundstücke ausgewiesen werden, insbesondere aber, dass diese Grundstücke bauträgerfrei sind. Der Ortsvorstand hat die Ratsfraktion bereits aufgefordert, konkrete Grundstücke zu identifizieren und die notwendigen Beschlüsse im Rat anzustoßen. Es soll zusätzlich zu weiteren SPD-Initiativen dafür sorgen, dass der Wohnungsmarkt in Ochtrup sich entspannt. So hat die SPD bereits vor zwei Jahren die Schaffung von Wohnungen auf dem Gelände des DRK-Heims beantragt. Außerdem hat das von der SPD beantragte Baulückenkataster für Transparenz über verfügbare Grundstücke gesorgt.

„Neben guten und anständig bezahlten Arbeitsplätzen, ausreichend Kindergartenplätzen, guten Schulen und vielen Freizeitmöglichkeiten brauchen Familien auch die Möglichkeit, sich ein Zuhause zu schaffen“, so Lahrkamp abschließend.