Die SPD-Fraktion möchte, dass das Gelände am ehem. DRK-Heim für Wohnbebauung genutzt werden soll. Hierzu hat die Fraktion beantragt, dass ein Grundsatzbeschluss getroffen werden soll. Der sieht vor, dass das Gelände am ehem. DRK-Heim nach Umzug der dort vorhandenen Sportplätze für Wohnbebauung entwickelt und genutzt wird. Der Antrag soll in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Planen und Bauen beraten und beschlossen werden. „Mit dem Beschluss senden wir das Signal, dass das Gelände zukünftig einer Wohnfunktion zugeführt werden soll“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Vincent ten Voorde. „Gleichzeitig geben wir der Verwaltung Planungssicherheit, sodass verstärkt an der Entwicklung und Planung des Geländes gearbeitet werden kann“.
Bereits im Frühjahr 2018 hat die SPD-Ratsfraktion ihre Ideen für die Entwicklung eines Mehrgenerationenquartiers auf dem Gelände des ehemaligen DRK-Heims in Ochtrup vorgestellt. Obwohl das Gelände derzeit noch für sportliche Aktivitäten genutzt wird, gibt es fraktionsübergreifend Konsens darüber, das Gelände zukünftig für Wohnbebauung zu entwickeln. Ein Grundsatzbeschluss für diese Entwicklung ist bis heute allerdings nicht getroffen worden.
In diesem Zusammenhang macht die SPD-Fraktion erneut darauf aufmerksam, dass in diesem Jahr für die ersten Planungen 25.000 Euro im Haushalt bereitstehen. „Nach einem Grundsatzbeschluss steht dann dem Einstieg in konkretere Planungen und Überlegungen nichts mehr im Wege“, so Petra Scheipers, Mitglied für die SPD im Bauausschuss.