Zum ersten Mal bietet die Ochtruper SPD vom 3. bis zum 8. Februar eine „Woche der Begegnung“ an. Das Wichtigste an der „Woche der Begegnung“ sind die persönlichen Gespräche. Während der „Woche der Begegnung“ können Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vereine und Organisationen die sozialdemokratischen Kommunalpolitikerinnen und -politiker zu sich nach Hause, in ihr Vereinsheim oder zu einem anderen Treffpunkt einladen. Ziel ist es, sich näher kennenzulernen, Anliegen persönlich zu besprechen, Einrichtungen und ehrenamtliche Arbeit vor Ort zu präsentieren, Fragen zu stellen oder einfach nur gemütlich bei einer Tasse Kaffee zu plaudern. „Gerne kommen wir vorbei, hören zu und diskutieren mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Josef Hartmann.
Bereits in der vergangenen Woche haben über 50 Ochtruper Vereine, Verbände und Organisationen Post von der SPD bekommen und eine Einladung zur „Woche der Begegnung“ erhalten. „Wir haben bereits einige positive Rückmeldungen seitens der Ochtruper Vereine bekommen“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Vincent ten Voorde. „Wir würden uns aber über weitere Rückmeldungen und Gespräche freuen.“
„Der persönliche Kontakt mit den Ochtruperinnen und Ochtrupern ist uns ganz wichtig“, betont Hartmann. „Aus diesem Grund bieten wir ja auch unsere wöchentlichen Bürgersprechstunden, regelmäßige Infostände, die offenen Sitzungen der „Zukunftswerkstatt“ und nicht zuletzt die „Woche der Begegnung“ an.“
Zusätzlich organisieren die Ochtruper Sozialdemokraten am Montag, den 3. Februar, noch eine öffentliche Fraktionssitzung. Diese findet abends ab 19.30 Uhr in der Gaststätte Nobbenhuis statt. „Interessierte können an der Sitzung teilnehmen, sich einbringen und sich so ein Bild über die Fraktionsarbeit machen“, so ten Voorde.
Termine können bei Josef Hartmann über die E-Mail- Adresse jws1953ha@nullaol.com oder telefonisch unter 02553-721900 vereinbart werden. „Wer in dieser Woche keine Zeit hat, kann natürlich unter den angegebenen Kontaktdaten auch jederzeit einen anderen Termin mit uns vereinbaren“, betont Hartmann.