Wir müssen mehr machen im Bereich Klimaschutz

Viele neue Erkenntnisse und einige wichtige Impulse für die Ratsarbeit konnten die Mitglieder der SPD am vergangenen Dienstag aus Steinfurt mitnehmen. Im Rahmen der SPD-Zukunftswerkstatt besuchten die Sozialdemokraten das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt. Das Fazit am Ende des Besuchs war einhellig: In Ochtrup ist im Bereich Klimaschutz noch Luft nach oben.

Die Leiterin des Amtes, Silke Wesselmann, war bereits einmal in einer Sitzung der Zukunftswerkstatt zu Gast. „Wir haben aber das Gefühl gehabt, dass wir in Ochtrup noch mehr im Bereich Klimaschutz machen können und sollten“, so Josef Hartmann. Aus diesem Grund besuchten die Sozialdemokraten nun das Amt in Burgsteinfurt.
Wesselmann berichtete ausführlich über die Aktivitäten und Aufgaben des Amtes und des Vereins „Energieland 2050“. Der Kreis Steinfurt hat sich als Ziel gestellt, bis 2050 Energieautark zu sein. Ein ehrgeiziges Ziel, der nur mit Unterstützung der Kommunen, Firmen und Bürger zu erreichen ist.

Hier kam Wesselmann auf die Stadt Ochtrup zu sprechen. „Es fehlt in Ochtrup einen Ansprechpartner in der Verwaltung, der das Thema Klimaschutz aktiv voranbringt“, so Wesselmann. Die Ochtruper verwiesen in dem Zusammenhang auf die neu geschaffene Stelle eines Klimaschutzmanagers. Diese halbe Stelle ist bereits ausgeschrieben und die Auswahlgespräche laufen derzeit. „Wir versprechen uns neue Impulse und Aktivitäten, wenn diese Stelle besetzt ist“, so Hartmann. „Man sollte allerdings darüber nachdenken, die Stelle aufzustocken“.

Über eine mögliche Erweiterung der Stelle des Klimaschutzmanagers und konkreten Anträgen und Initiativen wird die SPD-Fraktion in den kommenden Wochen beraten.