Die SPD-Fraktion begrüßt den Kauf der Grundstücke zwischen der Weinerstraße 15 und Kniepenkamp 16 bis zum Südwall für den Bau eines neuen Rathauses. „Das ist eine wichtige Weichenstellung für die Entwicklung der Weinerstraße und für ganz Ochtrup“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Vincent ten Voorde. „Nun können Politik und Verwaltung dieses Gebiet, unabhängig vom Investor, nach ihren Vorstellungen entwickeln.“ Bereits im Februar 2018 hat sich der Stadtrat mit großer Mehrheit für die Weinerstraße als Standort für das neue Verwaltungsgebäude ausgesprochen.
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Josef Hartmann ergänzt: „Nun können wir konkrete Planungen vornehmen und auch Punkte wie Verkehrsführung und Parkplatzsituation klären.“ Für die SPD ist klar, dass hier auch städtebauliche Akzente gesetzt werden können. „Dadurch, dass wir nun das ganze Gelände im Besitz haben, sind wir freier in der Gestaltung. Aus unserer Sicht muss sich das neue Verwaltungsgebäude unbedingt in die bestehende Bebauung einfügen.“ Die beiden Kommunalpolitiker weisen darauf hin, dass die Bevölkerung umfassend über das Verfahren, die Gestaltung und Nutzung des Gebäudes informiert und mitgenommen werden muss. „Es soll ein Haus der Bürger werden“, so ten Voorde.
Für die SPD ist es zudem wichtig, dass das Gebäude auch eine öffentliche Nutzung haben wird. „Ich kann mir gut vorstellen, im Gebäude Doppelnutzungen zu ermöglichen, für die Verwaltung und Politik wie auch für Veranstaltungen von Vereinen oder Ausstellungen von Künstlern“, so Hartmann.
Die SPD-Fraktion ist zufrieden, dass nach langen Verhandlungen nun endlich Fakten geschaffen worden sind. „Der Rathausbau kann nun endlich vorangebracht werden“, so ten Voorde. „Das ist auch ein wichtiges Signal an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt. Sie warten schon seit vielen Jahren auf ein neues Gebäude. Das alte ist marode. Wir zeigen ihnen: Uns ist es ernst mit dem Versprechen, ein neues Rathaus zu errichten.“
Bild: Jürgen Ultee