SPD und LOV informieren über neue Düngeverordnung

Für landwirtschaftliche Betriebe hat sich mit der neuen Düngeverordnung einiges geändert. Für viele Landwirte bedeuten die neuen Vorschriften erhebliche Einschränkungen und bei den Bauern sorgen die strengeren Vorschriften für Verunsicherung. Grund für die SPD-Ratsfraktion und den landwirtschaftlichen Ortsverein (LOV) eine gemeinsame Infoveranstaltung zum Thema durchzuführen. Die Beteiligung der über 70 Teilnehmern – nicht nur Landwirte – zeigte der Bedarf einer solchen Veranstaltung.

Jörg Krabbe (SPD) und Thomas Ostendorf (LOV) waren sich einig: „Es ist gut, dass wir miteinander ins Gespräch kommen. So können Fragen und Unwissen ausgeräumt werden“. Die Beiden hatten die Initiative für die gemeinsame Veranstaltung ergriffen und als Referent Herbert Piepel von der Landwirtschaftskammer, eingeladen. Und der bewies sich als sehr fachkundig. Er berichtete ausführlich über die Änderungen der neuen Verordnung. So wurde der Zeitraum, in dem Dünger aufs Feld gefahren werden darf, stark verkürzt. Zum anderen wurde die erlaubte Menge in einigen Fällen erheblich reduziert. Auch berichtete er über die Sanktionsmöglichkeiten, sollten Landwirte gegen die neue Verordnung verstoßen. So kommt bei Verstößen gegen Kontrollwerte ein mehrstufiges Verfahren in Gang. Am Ende kann ein Bußgeld verhängt werden oder sogar EU-Fördergelder gestrichen werden. Er appellierte an den anwesenden Landwirten sich an den Regeln zu halten. Ein Appell der sich Ostendorf als Vorsitzender des LOV anschloss.

Als Rahmenprogramm standen anschließend Vertreter der Agrar-Service Wessendorf, Tillmann Agrarservice, der Genossenschaft Ochtrup und Herrn Otger Dillmann (vereidigter Bodenprobennehmer der Landwirtschaftskammer) nach dem Vortrag für Fragen und Vorführungen zur Verfügung. Die Beteiligten waren sich einig: Es war gut, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Bildquelle: Marlies Grüter, WLV-Kreisverband Steinfurt