SPD hat sich für 2019 viel vorgenommen

Auf einer kleinen Klausurtagung hat die SPD-Ratsfraktion die inhaltlichen Schwerpunkte für 2019 festgelegt. Und die Sozialdemokraten haben sich für das neue Jahr viel vorgenommen. So möchten sie, dass erste Planungen für die Entwicklung des Geländes am ehemaligen DRK-Heim zu einem Mehrgenerationenquartier mit bezahlbarem Wohnraum in diesem Jahr angegangen werden. Gleichzeitig sollen die Planungen für das Sportgelände am Witthagen und weitere Sportplätze am Schulzentrum vorangetrieben werden. „Für beide Maßnahmen stehen Mittel im Haushalt“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Vincent ten Voorde. „Aus unserer Sicht sollten wir schnell mit den Planungen beginnen“.

Auch bei anderen Projekten drückt die SPD aufs Tempo. „Es ist uns wichtig, dass wir bei den Projekten neue Feuerwache und neues Rathaus vorankommen“, so ten Voorde.

Im Lauf des Jahres wird die SPD mit einer konkreten Liste Verbesserungen für die Ochtruper Spiel- und Bolzplätze vorschlagen. „Die Arbeit des zuständigen Arbeitskreises hat nach unserer Meinung zu wenig gebracht“, so Ratsfrau Renate Duesmann. „Wir werden daher selbst eine Maßnahmenliste erstellen.“ So sieht die SPD derzeit u.a. konkreten Handlungsbedarf bei dem Spielplatz an der Althorstraße. „Der sieht einfach nur traurig aus“, so Duesmann.

Positiv begleiten wollen die Sozialdemokraten Maßnahmen, die im Rahmen des Dorfinnenentwicklungskonzeptes (DIEK) für den Ortsteil Welbergen oder für den Hochwasserschutz im Ortsteil Langenhorst geplant sind. „Wir halten es für wichtig, dass wir als Politik die Entwicklung der beiden Ortsteile aktiv unterstützen“, so Ratsmitglied Christian Lastring. Er und seine Fraktionskollegin Heidrun Tesker sind Wahlkreisbetreuer für die Ortsteile Welbergen und Langenhorst.

Weitere Themen, die die SPD-Kommunalpolitiker angehen wollen, sind schnelles Internet für das Stadtgebiet, Freizeitangebote für Jugendliche und die Zukunft der Weinerstraße. Josef Hartmann, stellv. Fraktionsvorsitzender: „Wir wollen eine breite Diskussion darüber, wie die Weinerstraße in 10-15 Jahren aussehen soll und welche Entwicklungen (Maßnahmen oder Entwicklungsschritte) dafür in Gang gesetzt werden müssen.“  Bei der Diskussion sollen ausdrücklich auch die Bürgerinnen und Bürger mit einbezogen werden. „Dialog ist uns wichtig.“

Und weil der SPD Dialog mit den Ochtruperinnen und Ochtrupern wichtig ist, werden bewährte Aktionen in diesem Jahr aktiv fortgesetzt. So bieten die Sozialdemokraten wöchentliche Sprechstunden im SPD-Büro an und werden auch in diesem Jahr wieder Sprechstunden in den Stadtteilen Langenhorst und Welbergen anbieten. Auch die traditionellen Wahlkreisaktionen im Rahmen von „Fraktion vor Ort“ werden in diesem Jahr wieder stattfinden. Darüber hinaus werden die Mitglieder der Ratsfraktion im Jahr 2019 Gesprächstermine mit Ochtruper Vereinen, Verbänden und Betrieben wahrnehmen. Für das neue Jahr werden dabei insbesondere die Ochtruper Sportvereine in den Blick genommen.