„Ein solides Zahlenwerk, das unsere Zustimmung findet.“ So beschrieb der SPD-Fraktionsvorsitzender Vincent ten Voorde den von der Verwaltung vorgelegten Haushaltsentwurf bei der Haushaltsklausur seiner Fraktion. Viele Projekte, die von der SPD begrüßt werden, wie der Bau eines Kunstrasenplatzes in Welbergen oder der Ausbau der Bahnhofstraße, werden von der Verwaltung vorgeschlagen. Auch sind viele Projekte im Haushalt enthalten, die der Rat mit großer Einigkeit beschlossen hat. „Ich sehe keinen Grund, warum der Haushalt auf Ablehnung stoßen könnte“, so ten Voorde. Auch der vorgeschlagene Stellenplan wird von der SPD vollumfänglich mitgetragen. „Die Aufgaben innerhalb der Verwaltung sind nicht weniger geworden. Auch sind die Anforderungen an eine moderne Verwaltung gestiegen. Hierfür wird zusätzliches Personal gebraucht“, so ten Voorde.
Zwar sind die Sozialdemokraten mit dem Entwurf des Haushaltes und dem Stellenplan im Kern wirklich zufrieden, sie schlagen aber einige Ergänzungen bzw. Änderungen vor.
So möchte die SPD-Fraktion bei der Entwicklung des Geländes am DRK-Heim aufs Tempo drücken und bereits im nächsten Jahr mit den ersten Planungen beginnen. „Wir brauchen dringend neue, bezahlbare Wohnungen in Ochtrup“, so Ratsfrau Petra Scheipers. „Obwohl das Gelände derzeit noch für sportliche Aktivitäten genutzt wird, wollen wir keine Zeit verlieren und mit der Planungsentwicklung des Geländes bereits im Jahr 2019 beginnen.“ Im Frühjahr hat die SPD-Ratsfraktion ihre Ideen für die Entwicklung eines Mehrgenerationenquartiers auf dem Gelände des ehemaligen DRK-Heims in Ochtrup vorgestellt. Diese sollten weiter konkretisiert werden und für die Planungen 25.000€ im Haushalt bereitgestellt werden.
Auch die Förderung der Jugendarbeit möchte die SPD ausbauen. „Durch die Sportförderrichtlinien hat die Stadt Ochtrup einen Rahmen für die Förderung von Jugendarbeit in den Ochtruper Sportvereinen geschaffen“, so die SPD-Vorsitzende Sarah Lahrkamp“ „Darüber hinaus wollen wir, dass auch die Jugendarbeit in den sonstigen Ochtruper Vereinen (Spielmannszüge, Schützenvereine etc.) gewürdigt wird.“ Die SPD beantragt deshalb, für die Förderung der Jugendarbeit zusätzlich 5.000€ im Haushalt bereitzustellen. „Die Förderung soll im Rahmen eines offenen Wettbewerbs verteilt werden“, so Lahrkamp. „Der zuständige Ausschuss könnte eingereichte Ideen bewerten und die bereitgestellten Fördermittel über die Wettbewerber verteilen.“ Die Modalitäten des angeregten Wettbewerbs sollen von der Verwaltung erarbeitet werden.
Als Deckungsvorschlag für die Initiativen der SPD schlagen die Sozialdemokraten vor, die Planungskosten für das geplante Multifunktionsgebäude am Schulzentrum komplett zu streichen. „Die drei weiterführenden Schulen favorisieren laut Sitzungsvorlage für die nächste Ausschusssitzung Bildung und Sport am 07.11.2018 statt eines Gemeinschaftsgebäudes inzwischen andere Lösungen für zusätzliche Raumbedarfe. Konkrete Planungen liegen aber derzeit noch nicht vor“, so begründet der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD Josef Hartmann diesen Antrag.