Keine Zeit mehr verlieren

Nicht mehr zögern, sondern ausbauen! – Das ist die Meinung der SPD-Ratsfraktion zum Thema Ausbau des südlichen Teils der Bahnhofstraße. Die SPD-Kommunalpolitiker schließen sich hiermit der Verwaltungsvorlage für die nächste Sitzung des Ausschusses für Planen und Bauen an. Das Teilstück der Bahnhofstraße zwischen Pottbäckerplatz und Professor-Gärtner-Straße soll demnach in den Jahren 2019 und 2020 ausgebaut werden. Aufgrund größerer öffentlicher Baumaßnahmen im Bereich nördlich des Pottbäckerplatzes schlägt der Verwaltung vor, den Ausbau des südlichen Teils vorzuziehen.

„Wir wollen keine Zeit verlieren und die weitere Umgestaltung der Fußgängerzone in den nächsten Jahren in Angriff nehmen“, so Ratsfrau Petra Scheipers. „Die Maßnahme soll aber in enger Abstimmung mit den Anliegern und Gewerbetreibenden geplant und durchgeführt werden.“

Bei der Aktion „Fraktion vor Ort“ am vergangenen Wochenende hatten einige Bürgerinnen und Bürger Unverständnis darüber geäußert, dass einzelne Kommunalpolitiker einen Ausbau verschieben möchten. „Wenn mit dieser Baumaßnahme angefangen wird, werden einige andere Baustellen bereits fertig sein“, so Josef Hartmann. „Eine mit den Anliegern abgestimmte Planung soll dafür sorgen, dass der Geschäftsbetrieb möglichst wenig beeinträchtigt wird.“ Die SPD-Ratsfraktion weist in diesem Zusammenhang auch auf den Fortschritt beim Bau des neuen Kreisverkehrs hin. „Die Verwaltung hat gezeigt, dass sie aus den Fehlern bei der Umgestaltung des Lambertikirchplatzes gelernt hat.“

Ratsherr Johann Moggert findet derweil, dass auch die Städtebaufördermittel nicht außer Acht gelassen werden sollen: „Es stehen noch Mittel für diese Maßnahme zur Verfügung. Diese sollten wir durch eine zeitliche Verschiebung nicht aufs Spiel setzen.“

Die SPD-Ratsfraktion hofft auf eine breite Mehrheit für den Ausbau. Das Thema wird am 9. Oktober in der Sitzung des Ausschusses für Planen und Bauen beraten. Das letzte Wort hat am 11. Oktober der Stadtrat.

Bild: WN