Am Sonntag, den 8. April findet die Jahreshauptversammlung der Ochtruper SPD statt. Ab 11:00 Uhr treffen sich die Sozialdemokraten im Hotel-Restaurant Brinckwirth um einen neuen Vorstand für den Ortsverein zu wählen. „Wir werden wieder ein engagiertes Team vorschlagen können“, so die SPD-Vorsitzende Sarah Lahrkamp. „Ich freue mich, dass auch neue Mitglieder bereit sind aktiv mitzuarbeiten“. Die SPD-Vorsitzende, die selbst für zwei weitere Jahre als Vorsitzende kandidieren wird, ist zufrieden mit den Entwicklungen in Ochtrup und im SPD-Ortsverein.
Im vergangenen Jahr konnte der SPD-Ortsverein acht neue Mitglieder hinzugewinnen. „Viele junge Leute sind im letzten Jahr in die Partei eingetreten“, so Lahrkamp. „Dies wird sich im neuen Vorstand wiederspiegeln“. Als Hauptaufgabe für den neuen Vorstand sieht Lahrkamp die Vorbereitung der Kommunalwahl in 2020. „Wir können eine gute Bilanz vorzeigen. In den kommenden Jahren wollen wir Ochtrup aber noch weiter voranbringen“. Die SPD-Vorsitzende sieht hier besonders in den Bereichen Wohnungsmarkt, Stadtentwicklung und Digitalisierung noch ausreichend Gestaltungsmöglichkeiten.
Lahrkamp zeigt sich zuversichtlich, dass die SPD für die kommende Kommunalwahl wieder ein gutes Team aus erfahrenen und neuen, engagierten Kandidaten aufstellen kann. „Wir werden vor den Sommerferien eine Personalfindungskommission installieren“, so Lahrkamp. „Die Liste für die Kommunalwahl wollen wir bis Mitte nächstes Jahres stehen haben“.
Eine weitere Aufgabe sieht die Sozialdemokratin in einer weiteren Modernisierung des Ortsvereins. Lahrkamp sieht den Ortsverein hier bereits auf einem guten Weg: „Die Ochtruper SPD ist aktiv und präsent in Ochtrup. Mit der Zukunftswerkstatt, den Bürgersprechstunden und der Fraktion vor Ort verfügt die SPD über gute Formate um direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen“. In den kommenden Jahren sollen mit neuen Veranstaltungsformaten und einer größeren Präsenz in den sozialen Netzwerken, die Angebote erweitert werden. „Wir wollen weiterhin mit den Bürgern ins Gespräch kommen“, so Lahrkamp. „Nur im Dialog können wir unserer Stadt gemeinsam gestalten“.