Es tut sich viel im Stadtteil Langenhorst. Umgestaltung der Ortsdurchfahrt, ein neuer Bolzplatz, eine neu eingerichtete Pegelmessstelle für die Vechte und demnächst noch der Neubau einer Feuerwache. Grund genug für die SPD-Fraktion, im Rahmen der jährlichen Aktion „Fraktion vor Ort“ Langenhorst zu besuchen und die Änderungen sich persönlich in Augenschein zu nehmen. So machten sich die Fraktionsmitglieder Petra Scheipers, Jan-Hendrik Kappelhoff und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Josef Hartmann am vergangenen Freitag auf den Weg und erlebten einen Stadtteil in Entwicklung.
Erster Halt war die von der SPD-Fraktion mitinitiierte Pegelmessstelle an der Vechte. Die Baumaßnahmen am Hochwasserfrühwarnsystem sind nun seit geraumer Zeit abgeschlossen. Im Moment fehlt leider noch die Installation der EDV. „Die Installation der EDV soll aber zeitnah umgesetzt werden“, so Scheipers. „Ab dann können Feuerwehr, Bürger und Verwaltung die Messwerte online abrufen.“ Anschließend besuchten die Sozialdemokraten den neuen Bolzplatz an der Grundschule. „Das Gelände ist fertig eingezäunt und der kürzlich verlegte Rollrasen wächst“, so Jan-Hendrik Kappelhoff. „Bald kann der Platz auch genutzt werden!“
Auch bei der Umgestaltung der Ortsdurchfahrt gehen die Baumaßnahmen recht zügig voran. Und dies trotz der Umleitungsempfehlung und des dennoch hohen, nur durch die Ampelanlagen gesteuerten Durchgangsverkehrs auf der Hauptstraße. Josef Hartmann: „Die Umgestaltung war überfällig. Wir freuen uns, dass es so schnell vorangeht.“
In den kommenden Wochen finden weitere Aktionen und Begehungen in den einzelnen Wahlkreisen statt. Auch sind die SPD-Kommunalpolitiker bei den wöchentlichen Sprechstunden im SPD-Bürgerbüro ansprechbar. Jeder, der Kritik, Fragen oder Anmerkungen zur Arbeit der SPD oder eigene kommunalpolitische Anliegen hat, kann mittwochs zwischen 18:00 und 19:30 Uhr an der Weinerstrasse 25 vorbeikommen.