In den vergangenen Jahren haben verschiedene Akteure Ideen für eine Verschönerung und Aufwertung des Ochtruper Stadtparks erarbeitet und vorgeschlagen. So wurde u.a. auf Antrag der CDU-Fraktion in 2015 eine Anzahl kleinerer Maßnahmen im Park durchgeführt. Das war gut und nützlich. Aus Sicht der Ratsfraktionen der SPD und B90/Die Grünen waren die bisherigen Maßnahmen allerdings nicht ausreichend. Die beiden Fraktionen streben eine deutliche Aufwertung des Ochtruper Stadtparks an.
Beide Fraktionen haben nun einen gemeinsamen Antrag eingereicht, in dem die Einrichtung eines Projektteams gefordert wird. Das Projektteam soll ein Gesamtkonzept für den Stadtpark erstellen. Aus Sicht der beiden Fraktionen soll die Aufwertung des Stadtparks von vielen Akteuren und Gruppierungen mitgetragen werden. Das Projektteam soll deswegen aus Vertretern der Ratsfraktionen, der Verwaltung, des Stadtparkvereins und des Jugendparlaments bestehen. Spätestens in 2018 soll es seine Arbeit aufnehmen. „Beteiligen sich zahlreiche Akteure, kann auch eine breite Akzeptanz für die Aufwertung des Stadtparks, eine gesteigerte Wertschätzung und entsprechend eine stärkere Nutzung erreicht werden“, so Josef Hartmann von der SPD-Fraktion
In verschiedenen Sitzungen der SPD-Zukunftswerkstatt, durch eine Abfrage in den sozialen Netzwerken und eine gemeinsame Begehung des Stadtparks sind bereits zahlreiche Ideen und Vorschläge zusammengekommen. Aus Sicht der beiden Fraktion können diese als Grundlage für die Überlegungen dienen.
Erste, dringende Maßnahmen sollen allerdings bereits im kommenden Jahr in Angriff genommen werden. Für diese Maßnahmen haben die beiden Fraktionen beantragt, Haushaltsmittel in Höhe von 100.000,00 € im Haushalt 2018 bereitzustellen. Zu den Maßnahmen gehören aus Sicht der beiden Fraktionen unbedingt die Säuberung aller Wasserflächen und die Einrichtung eines fließenden Gewässers mittels Pumpen zwischen den verschiedenen kleineren Seen, die Säuberung und Instandsetzung der Sitzbänke, einen Austausch der Mülleimer gegen größere Müllbehälter und das Zurückschneiden der Vegetation an bestimmten Stellen im Park.
Darüber hinaus wird die Erstellung eines Beleuchtungsplans gefordert. „Wir halten dies für einen wesentlichen Bestandteil der Aufwertung dieses Parks“, so Franz Scheipers (Fraktionsvorsitzender B90/Die Grünen). Mit einer besseren Beleuchtung der wichtigsten Gehwege in den frühen Morgenstunden und am Abend wird aus Sicht der beiden Fraktionen das Sicherheitsgefühl der Nutzer erhöht. Zudem kann durch eine bessere Beleuchtung auch eine bessere Nutzung des Parks z.B. in Abendveranstaltungen erreicht werden.
Das Gesamtkonzept soll nach Auffassung der Sozialdemokraten und den Grünen bereits im kommenden Jahr erstellt und verabschiedet werden, sodass anschließend in den Haushalt 2019 Mittel für eine weitere Umsetzung des Gesamtkonzeptes aufgenommen werden können.
Bild: Jürgen Ultee