Wirtschaftsförderer zu Gast in der Ratsfraktion

Einladung der SPD-Ratsfraktion war am vergangenen Dienstag der Wirtschaftsförderer der Stadt Ochtrup, Robert Tausewald, zu Gast bei den Sozialdemokraten. In der Sitzung berichtete er über aktuelle Projekte und Tendenzen in der Wirtschaftsförderung. Das Hauptaugenmerk der Präsentation lag auf den Aufgabenbereichen Stadtmarketing, Tourismus und Wirtschaft. Bereits 2015 war Tausewald einmal bei der SPD-Ratsfraktion zu Gast. Der damals vereinbarte regelmäßige Austausch war nun Anlass für einen zweiten Besuch bei den SPD-Kommunalpolitikern.

Zunächst berichtete Tausewald über verschiedene Aktivitäten wie das seit 2011 gemeinsam mit der VerbundSparkasse organisierte „Ochtruper Wirtschaftsfrühstück“ oder die alljährliche Sommertour mit Bürgermeister Kai Hutzenlaub. Die Resonanz der Veranstaltungen, insbesondere bei dem Wirtschaftsfrühstück, zeige, dass es im Rahmen der Neuaufstellung der Wirtschaftsförderung in 2009 gelungen sei ein „Ochtruper Unternehmernetzwerk“ zu etablieren. Auch in 2017 würden im Rahmen des Wirtschaftsfrühstücks zwei Ochtruper Unternehmen besucht. Auch weitere Projekte stellte Tausewald in seinem engagierten Vortrag vor. So gab es unter anderem einen Sachstandbericht über den geplanten Bau eines Radschnellweges zwischen Ochtrup und Enschede. Ein Projekt, das auch die Unterstützung der Sozialdemokraten genießt.

Auf großes Interesse der Sozialdemokraten stieß der Sachstandsbericht über den gemeinsamen Förderantrag mit den Städten Hörstel und Ibbenbüren in Sachen Breitbandausbau für die Außenbezirke. Tausewald berichtete, dass der Förderantrag auf den Weg gebracht worden sei und derzeit bearbeitet werde. Noch vor den Sommerferien wird mit einer Entscheidung gerechnet. Tausewald zeigte sich optimistisch: „Wenn die Mittel bewilligt werden, können wir auf einen Schlag die Außenbereiche mit schnellem Internet versorgen.“ Auf Nachfrage des SPD-Fraktionsvorsitzenden Vincent ten Voorde erklärte dieser, dass sich auch im Innenstadtbereich einiges tut. So sind derzeit die Telekom und die Firma Ewetel dabei, das Netz mittels der sogenannten Vectoring-Methode auszubauen. Entwicklungen, die bei den Mitgliedern der SPD-Fraktion positiv ankamen. Bereits seit mehreren Jahren fordert die SPD eine Gesamtlösung für schnelles Internet in ganz Ochtrup inklusive Langenhorst, Welbergen und der Außenbezirke. „Hier scheint es in die richtige Richtung zu gehen“, so Vincent ten Voorde. „Schnelles Internet ist ein wichtiger Standortfaktor, Ochtrup muss hier mit anderen Kommunen mithalten.“

Zum Abschluss dankten die Anwesenden Tausewald mit großem Applaus. Vereinbart wurde,  den regelmäßigen Austausch fortzusetzen.