Die diesjährige Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Ochtrup stand im Zeichen des Wahlkampfs. Neben Berichte des Vorstandes und der Ratsfraktion, stimmte die Vorsitzende Sarah Lahrkamp auf die bevorstehenden Wahlkämpfe ein. Hierzu begrüßte Lahrkamp Ulrike Reifig als Landtagskandidatin und Ingrid Arndt-Brauer als Bundestagsabgeordnete der SPD.
Den Anfang machte Arndt-Brauer und berichtete über aktuelle Themen aus der Bundespolitik. Viel Kritik der Ochtruper Sozialdemokraten musste die Bundestagsabgeordnete für ihren „ja“ zur PKW-Maut einstecken. „Die Maut ist schädlich für die Grenzregion und insbesondere auch für Ochtrup“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Vincent ten Voorde. „Ich hätte mir gewünscht, Du hättest anders abgestimmt“. Arndt-Brauer stellte sich die Kritik und erklärte warum sie für die Maut gestimmt habe. „Im damaligen Koalitionsvertrag wurde die Maut verhandelt. Wir haben viele SPD-Themen wie den Mindestlohn umgesetzt. Die Maut schien damals für uns nicht umsetzbar mit unseren drei vereinbarten Kriterien.“, führt sie aus. „Diese waren Europakonformität, keine Extrakosten für den Bund und keine Extrakosten für die deutschen Autofahrer. Nun haben die Christdemokraten sich mit Europa einigen können und wir haben dem laut Koalitionsvertrag zustimmen müssen“, so die Bundestagsabgeordnete.
Als nächste war Ulrike Reifig, die Landtagskandidatin aus Altenberge, dran. „In erster Linie stehe ich für drei Themen: Bildung, Wohnen und Integration.“, erklärte Reifig und führte ihre bisherigen Erfahrungen und Positionen aus. Auch berichtete Reifig über den Wahlkampf und der Vielfalt an Terminen die sie im Moment wahrnehme. Viel Spaß hat Sie an die Podiumsdiskussionen in den Schulen im Wahlkreis. „Leider hat sich bisher nur eine Möglichkeit gegeben, mit meine Gegenkandidatin der CDU zu diskutieren“, so Reifig. „Bei den anderen Podiumsdiskussionen fehlte sie“. Dies bedauere Reifig, denn nur wenn Argumente ausgetauscht werden, könne man sich einem Bild der Kandidaten machen.
Zum Abschluss lud Lahrkamp alle Mitglieder ein, sich an den Infoständen und Wahlkampfaktionen zu beteiligen. Die Infostände werden ab Samstag, den 22. April am jeden Samstag in der Fußgängerzone stattfinden. Am Samstag vor der Wahl organisiert der SPD-Ortsverein ihr traditionelles öffentliches Frühstück in der Fußgängerzone. Die Plakate für die Landtagswahl sollen aber erst nach Ostern aufgehängt werden, so Lahrkamp: „Wir wollen die Leute vor Ostern noch nicht mit Plakaten belästigen“.