SPD beschäftigt sich mit Arbeitnehmerrechte

Bei einer gut besuchten Vorstandssitzung begrüßte die SPD-Vorsitzende Sarah Lahrkamp Oliver Langkau von der IG BCE. Vorstandsmitglied Andreas Hoffstedde hatte Langkau eingeladen um über die Arbeit der Gewerkschaft und Arbeitnehmerrechte zu referieren. In seinem Vortrag berichtete der Gewerkschaftssekretär lebhaft aus der Praxis eines Gewerkschaftlers. Anschließend folgte eine ausführliche Diskussion mit den Mitgliedern des Ortsvereinsvorstandes.

In seinem Vortrag berichtete Langkau über seine Erfahrungen mit Arbeitgebern im Kreis Steinfurt die es bei der Einhaltung der Arbeitnehmerrechte nicht so ernst nehmen. „Einige Arbeitgeber spielen da über Bande“, so Langkau. Vor allem Leih- und Zeitarbeiter sind dabei oft die Leitragenden. Hier sah der Gewerkschaftler auch eine wichtige Rolle für die hiesigen Betriebsräte. „Die müssen ganz genau auf Tarifverträglichkeit und faire Bezahlung hinschauen“. Dass das nicht überall der Fall ist, schilderte Lankau mehr als glaubhaft.

Klar Stellung bezog der Gewerkschaftler zu den Forderungen des SPD-Kanzlerkandidaten Schulz. Vor allem die Forderungen nach gleicher Lohn für gleicher Arbeit und Abschaffung der sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverhältnissen, hielt Lankau für längst überfällig. Nur so biete man junge Leute eine Perspektive. „Dafür, dass solche Forderungen umgesetzt werden, brauchen wir aber auch starke Gewerkschaften“, so Langkau. „Eine Gewerkschaft ist kein Auslaufmodell, sondern wird mehr denn je gebraucht“.

Im Anschluss an den interessanten Vortrag überreichte Lahrkamp noch die Parteibücher an zwei neue Mitglieder des Ortsvereins: Nicole Wienefoet und David Tillmann. „Ich freue mich, dass wir auch in Ochtrup von dem „Schulz-Effekt“ profitieren“, so Lahrkamp. Insgesamt  hat die SPD seit der Kandidatur von Martin Schulz bundesweit 10.000 Neueintritte zu verzeichnen, im Kreis Steinfurt gibt es mittlerweile über 40 Neueintritte. „Toll, dass viele, vor allem junge Leute, sich einbringen und mitmischen wollen“.